Selina

YFU-Austauschjahr in den USA nach der Sek 1

Planung, Gastlandwahl und wie es weiter ging

Selina erzählt, wie sie nach der Sekundarschule ein Austauschjahr mit YFU gemacht hat.
YFU Switzerland:

In welcher Klasse und an welchem Schultyp warst du, als du dich bei YFU beworben hast?

Selina:

Ich war im 9. Schuljahr an der Bezirksschule Muri (Kanton Aargau).

YFU Switzerland:

Wie hast du von der Möglichkeit, mit YFU ein Austauschjahr zu machen, erfahren?

Selina:

Ich habe im Internet nach Austausch-Organisationen gesucht und bin dann auf YFU gestossen.

YFU Switzerland:

Welche speziellen Fragen ergaben sich für dich als Sekundarschülerin, die ein Austauschjahr machen wollte? Wie hast du sie gelöst?

Selina:

Die erste Frage war, ob es überhaupt möglich ist, ein Austauschjahr zu machen wenn man nicht an eine weiterführende Schule geht. Nach einem Telefon mit der Geschäftstelle in Bern hat sich dass dann schnell geklärt.

YFU Switzerland:

Wusstest du zu dem Zeitpunkt schon, was du nach deinem Austauschaufenthalt machen würdest?

Selina:

Ja, ich wusste dass ich eine Lehre als KV machen wollte. Den Lehrvertrag habe ich aber erst im Mai unterschrieben.

YFU Switzerland:

Und wie hast du dein Gastland ausgewählt?

Selina:

Grundsätzlich wollte ich nach Madagaskar, weil das aber nirgendwo angeboten wurde, musste ich mich umentscheiden. Es gab keine speziellen Kriterien. Ich wollte einfach in die USA und an einer typisch amerikanischen High School zur Schule gehen.

YFU Switzerland:

Würdest du dich heute anders entscheiden?

Selina:

Ja, jetzt würde ich mich für ein exotischeres Land entscheiden und für eine Sprache, welche ich noch gar nicht kann.

YFU Switzerland:

Was ist deiner Meinung nach geeigneter für das 10. Schuljahr oder ein Zwischenjahr: ein Jahres- oder ein Semester-Programm? (und warum?)

Selina:

Ich denke ein Jahresprogramm ist immer geeigneter :)
Die Lehrstelle sollte man sowieso schon so früh wie möglich suchen und deshalb gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, weshalb man nicht ein ganzes Jahr gehen sollte.

YFU Switzerland:

Was würdest du anderen SekundarschülerInnen raten, die gerne für ein Jahr oder ein Semester ins Ausland gehen würden?

Selina:

Man sollte die Lehrstelle auf jeden Fall vor der Abreise haben, damit man das Austauschjahr richtig genießen kann :)

YFU Switzerland:

Was sind aus deiner Sicht die Vorteile, wenn man ein Austauschjahr macht?

Selina:

Man wird viel selbständiger, was in der Lehre ein großer Vorteil ist. Die Betriebe schätzen es sehr wenn man selbständig arbeiten kann. Auch habe ich viel mehr Selbstvertrauen gewonnen, was auch nützlich ist. Ausserdem ist es für mich auch in der Tourismus-Branche ein riesiger Vorteil, eine Fremdsprache fliessend zu beherrschen.